polyplot

polyplot hat die Vision von Lesen als Erlebnis, als interaktive Erfahrung mit ungewöhnlichen Charakteren und sich verzweigenden Erzählsträngen, die uns in neue (und mögliche!) Welten entführen. Kann Literatur ortsspezifisch sein? Oder mit dem Internet of Things verbunden? Wir explorieren das. Was kann digitale Literatur eigentlich können?

previously

2019 haben wir polyplot gestartet und im Mai erstmals auf der re:publica vorgestellt. Am 31.01.2020 haben wir unseren ersten polyplot-Roman Gefährliche Menschen veröffentlicht. Unter anderem Deutschlandfunk und netzpolitik.org haben darüber berichtet. Anfang 2025 haben wir das von der Volkswagenstiftung geförderte Projekt: Das geheime Leben der digitalen Zwillinge veröffentlicht. Im Sommersemester 2025 wurde polyplot bei einem Kooperationsseminar des Literaturinstituts Hildesheim von der Kunsthochschule für Medien (KHM) Köln von Studierenden genutzt, um interaktive Geschichten zu entwickeln.

Förderer